Wir suchen typische Objekte und Alltagsgegenstände und damit verbundene Biographien, Geschichten und Erzählungen. Das könnten zum Beispiel sein:
Buttons, Flugis, Postkarten, selbstfotokopierte Hefte, Plakate, Transparente, Schülerzeitungen, eine Originalausgabe der "Südschwäbischen Nachrichten", Musik (Kassetten, selbstgemachte Mix-Tapes, Platten), Mode und Kleidung, Gebatiktes und Gestricktes, Tücher, Taschen, wichtige Bücher, Konzertkarten, Interrailtickets und natürlich Fotos, Filme, von Super8 bis Video …
Wichtig ist uns, dass alle Objekte mit einer möglichst persönlichen Geschichte verbunden sind. Wir suchen nicht massenhaft Objekte, sondern "sprechende" Objekte, die aufgrund der mit ihnen verbundenen Erzählung ein Ereignis, ein Lebensgefühl, eine Epoche widerspiegeln. Wichtig ist zudem der Bezug zu Ravensburg, da wir als stadtgeschichtliches Museum in erster Linie die lokale Geschichte in den Blick nehmen.