Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Leben und Wohnen im mittelalterlichen Stadthaus

Auf den Spuren der Vergangenheit vom Keller bis zum Dachboden

In 90 Minuten erkunden wir in den historischen Gebäuden des Museums Formen des Zusammenlebens und Arbeitens in früheren Zeiten in Ravensburg. Die Einheit vermittelt in den Museumsräumen anschaulich und plastisch erste historische Erkenntnisse und zeigt Entwicklungen von Gebäuden, Wohnungen und Lebensweisen.

Lehrplanbezug

Klasse 3-4 Grundschule
Sachunterricht 3.2.5 Zeit und Wandel

Dauer

90 Minuten, nach Absprache auch längeres Programm möglich.

Überblick der Inhalte

Im Humpis-Quartier lebten in den vergangenen Jahrhunderten verschiedene Bewohner, die die Häuser und Räume immer wieder verändert haben. Gemeinsam entdecken wir das Museum, spüren dem Leben der Bewohner*innen nach und fragen uns: Was hat das mit unserem Leben heute zu tun?
Die Inhalte der Führung finden Sie auch in unserer Museumsrallye.

Ziel

Die Schüler*innen erkennen, dass es in Ravensburg, z.B. im Humpis-Quartier, Spuren davon gibt, wie Menschen früher hier lebten und dass sich die Lebensweise mit der Zeit verändert hat. Sie können einordnen, wann das Mittelalter war und wie die Menschen in der Zeit wohnten. Sie lernen spielerisch das Museum als einen Ort kennen, an dem sie spannende Dinge entdecken und mehr über das Leben in vergangenen Jahrhunderten erfahren können.

Das Angebot kann bei Bedarf gerne an Kompetenzen und Unterrichtsschwerpunkte angepasst werden. Sprechen Sie uns im Vorfeld auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse an.

Zur Anmeldung

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr


Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Ostermontag und Pfingstmontag ist das Museum geöffnet. 

zu den Öffnungszeiten

 

Eintritt

Erwachsene7 € 
Ermäßigt5 €
Kinder bis 18 Jahrefrei 
Gruppen ab 10 Personen  6 € 

zu den Eintrittspreisen

 

Museumsfilm

 
Gefördert von
Partner
Bundesministerium für Kultur und Medien